Category Archives: Allgemein

blog-bischofsheim
Offener Brief an GALB/Bündnis 90/Die Grünen

Bischem, du hast die Wahl! Haushalt ist Frauensache. Aber nur ein bisschen, denn natürlich sind für die 11 Millionen mehr Schulden während der Amtszeit der amtierenden Bürgermeisterin andere verantwortlich. Die Vorgänger bzw. die Gemeindevertretung. In der Gemeindevertretung waren, soweit ich zurückblicken kann, ausschließlich SPD bzw. SPD/Die Grünen in der Mehrheit. Seit der letzten Kommunalwahl herrscht […]

blog-bischofsheim
Diskussion um das TEGUT-Gelände

Mit äußerstem Befremden muss die BFW feststellen, dass die Bürgermeisterin und die sie unterstützende SPD den Antrag der BFW in der Gemeindevertretung bezüglich des Tegut-Geländes zu Wahlkampfzwecken missbrauchen. Die Bürgermeisterin hat es unterlassen, die zuständigen Gremien von der Veräußerung ebenso zu unterrichten, wie darüber, dass die Gemeinde, vertreten durch die Bürgermeisterin, auf das ihr zustehende […]

blog-bischofsheim
Offener (Leser-) Brief an die Vorstände der Kreissparkasse Groß Gerau und der Volksbank Mainspitze e.G.

Sehr geehrte Damen und Herren,      wie leider so oft in letzter Zeit geht es um Bewohner der Böcklersiedlung, die z. Zt. durch die Sperrung der Brücke Richtung alter Ortskern Bischofsheim stark betroffen und benachteiligt sind. Insbesondere Senioren und Mitbürger, die über kein eigenes Fahrzeug verfügen, sind der Situation rat- und hilflos ausgeliefert. Wenn nette Nachbarn […]

blog-blauer-brief
BFW – Bischofsheimer Freie Wählergemeinschaft – Blauer Brief Nr. 23

Das bisschen Haushalt….  Oder zurück in die 50er Jahre Der Bürgermeisterwahlkampf geht in die Endphase und die Bürgermeisterkandidaten grüßen uns im Bischemer Ortsbild von vielen Plakaten. Das „aussagekräftigste“ und wohl am meisten diskutierte Plakat kommt dieses Jahr von unserer Bürgermeisterkandidatin Ulrike Steinbach: Haushalt bleibt Frauensache Mich erinnert diese Aussage doch sehr an einen kürzlich ausgestrahlten […]

blog-bischofsheim
Protokoll des „Poeten“ Hubert Schmitt am 25.02.2017 beim RVB

PROTOKOLL 2017  vom  POET  (Hubert Schmitt) Das ist der Beitrag der aufgrund des Auftrittsverbotes der Frau Bürgermeisterin die Bischemer Senioren beim Altennachmittag der Gemeinde nicht hören durften!  Viel Spaß beim Lesen!!!   Von Zensuren befreit ist heut dieser Bau Darauf erst einmal ein frohes HELAU Das Hausrecht heut Abend hat der RVB Dem es ist […]

blog-blauer-brief
BFW – Bischofsheimer Freie Wählergemeinschaft – Blauer Brief Nr. 22

Jörg KNOCH (Bürgermeisterkandidat der BFW): „Noch ist die Siedlung nicht verloren“ Gemeinsam mit der ihn tragenden Bischofsheimer Freien Wählergemeinschaft (BFW) will Jörg Knoch im Falle seiner Wahl zum neuen Bischofsheimer Bürgermeister nicht nur dafür Sorge tragen, dass nach Freigabe der erforderlichen Fördermittel die notwendige Sanierung des bestehenden Bürgerhauses zügig umgesetzt wird, sondern auch erste richtungweisende […]

blog-blauer-brief
BFW – Bischofsheimer Freie Wählergemeinschaft – Blauer Brief Nr. 21

BFW – Bischofsheimer Freie Wählergemeinschaft – Blauer Brief Nr. 21 Die da „oben“…………….. Endlich,  der Haushalt 2017 ist verabschiedet und schließt mit einem ordentlichen Plus ab. Das ist für sich genommen sehr erfreulich aber kein Grund für Jubelschreie, insbesondere dann nicht, wenn man dazu gekommen ist wie die Jungfrau zum Kinde, also ohne eigenes Zutun. […]

blog-bfw
Nachtrag zur ao Mitgliederversammlung vom 23.09.2016

Für alle Interessenten stellen wir nun das Protokoll der außerordenlichen Mitgliederversammlung vom 23.09.2016 online. Dazu stellen wir auch unsere aktuelle Satzung online. Mit freundlichen Grüßen Der BFW Vorstand Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23.09.2016 Aktuelle Satzung mit der letzten Änderung vom 23.09.2016

blog-blauer-brief
Blauer Brief Nr. 20 zur Brückensperrung

Böcklersiedlung:  So nah und doch so fern!!! Pünktlich an Rosenmontag soll es soweit sein und Bischofsheim wird endgültig zur „geteilten Stadt“. Für ca. acht Monate ist am Bischofsheimer Bahnhof die Straßenbrücke komplett gesperrt und der Steg zu den Gleisen wird das Nadelöhr von und zur Böckler-Siedlung. Den Termin an Fastnacht hätte man nicht viel passender wählen können: […]